

Kondensatableiter DX1
- Edelstahl
- Horizontaler Einbau
- Vertikaler Einbau
-
Einfaches Anbringen und Abnehmen dank Klemmringanschluss
-
Kompakte Bauweise
Baulänge (Höhe) 30 mm (1,18 Zoll)
-
Komplett aus Edelstahl gefertigt
-
DX1R mit Blende zur Vermeidung von Kondensatansammlungen ebenfalls erhältlich.
-
Kann zusammen mit einem Rückschlagventil (CX1) verwendet werden (separat erhältlich)
Typische Anwendungen
Dampf-/Wasserleitungen (Kondensat)

Nennweite (mm) | Nennweite (Zoll) | Abmessungen (mm) | Gewicht | |
L | W | (kg) | ||
38 (ISO-Norm) |
1.5 (ISO-Norm) |
30 | 50,5 | 0,18 |
Modell | Anschluss | Max. Betriebsdruck |
Max. Differenzdruck |
Max. Betriebstemperatur |
Öffnungstemperatur | Gehäusematerial | |
Typ | Nennweite | (bar) | (bar) | (℃) | (℃) | ||
DX1-5 | Tri-Clamp | 38mm (ISO-Norm) |
5 | 5 | 160 | unter 5℃ Sättigungs- temperatur |
Edelstahl- guss SUS316 |
DX1R-5* (mit Blende) |
* DX1R: Die Konstruktion (mit Blende) verhindert, dass sich im Falle einer Unterbrechung der Dampfzufuhr Kondensat im Gehäuse ansammelt.
● Max. zulässiger Druck (PMA): 10 bar PMA ist der Auslegungsdruck von druckfesten Teilen (Gehäuse).
● Max. zulässige Temperatur (TMA): 185 ℃ TMA ist die Auslegungstemperatur der Haupteinheit (Gehäuse).
● Min. Betriebsdruckdifferenz (⊿PMN): 0,1 bar ⊿PMN ist der minimale Betriebsdifferenzdruck zwischen dem Ein- und Auslass des Kondensatableiters.
● Oberflächenhöhe: Ra1.6a (Ra: Arithmetische Durchschnittshöhe)
* Kann zusammen mit einem Rückschlagventil (CX1) verwendet werden (separat erhältlich)
● Der angegebene Kondensatdurchsatz gilt bei einer Kondensattemperatur von ca. 10 ℃ unter der Sättigungstemperatur.