

Masoneilan 35002 Serie Camflex™ Drehventil
Umfang:
Größen:
1″ bis 16″ (25 bis 400 mm)
Bewertungen und Verbindungen:
Geflanscht: ANSI 150 – 600
Flanschlos: ANSI 150 – 600 UNI-DIN 10 – 100
Geschraubt: NPT (1″ bis 2″)
Materialien der Karosserie:
Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Hochnickelhaltige Legierung
Aktuator:
Modell 35 Federmembran
Zylinder Modell 70 Serie
Trimmen:
Exzenter-Drehstecker
Inhärente Eigenschaften:
Linear
Beschreibung:
Als das ursprüngliche Camflex 1968 auf den Markt kam, schuf es eine revolutionäre neue Kategorie von Regelventilen – das Drehdurchgangsventil. Dieser neue Ventiltyp vereinte die besten Steuereigenschaften eines herkömmlichen Durchgangsventils mit einer Drehbewegung, um ein Ventil zu schaffen, das mindestens 80 % der damals verwendeten Steuerventile ersetzen konnte.
Seitdem wurden viele Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen und über 1 Million Camflex-Ventile in einer Vielzahl von Prozesssteuerungsanwendungen installiert. Von den einfachsten Wasseranwendungen bis hin zu stark erosiven Anwendungen, die andere Ventile zerreißen würden. Das Camflex-Ventil von Masoneilan wurde in erster Linie als hervorragendes Regelventil entwickelt und hat sich als Universal-Drehschieberventil bewährt.
CAM-flex
Das Herzstück des Camflex Ventils ist sein exzentrischer Kegel. Der exzentrisch rotierende, doppelt versetzte Kegel gleitet in den Sitz hinein und wieder heraus. Diese Nockenwirkung eliminiert die Reibung während der gesamten Drehung, da sich der Kegel beim Öffnen vom Sitz wegbewegt, im Gegensatz zu anderen Drehventiltypen. Dies gewährleistet eine präzise Kontrolle bei allen Öffnungen.
Nocken-FLEX
Der Kegel ist so versetzt, dass die hintere Kante der Kegelfläche beim Schließen zuerst den Sitzring berührt. Eine zusätzliche Drehung des Kegels bewirkt, dass sich die Kegelarme leicht biegen und die Kegelstirnfläche in vollen Kontakt mit dem Sitz gebracht wird. Diese Biegebewegung sorgt für einen festen, langfristigen Sitz und einen reibungslosen Ablauf beim Schließen und Schließen.
Lineare Durchflusskennlinie mit höherem Turndown
Die lineare Durchflusskennlinie von Camflex sorgt für eine leichte Veränderung, wenn sich der Kegel dem Sitz nähert. Wenn der Kegel in den Sitz eintaucht, wird die Durchflussrate allmählich reduziert, bis der Kegel den Sitz berührt. Dies ermöglicht ein Cv-Verhältnis von 100:1 für einen stabilen Betrieb über einen größeren Durchflussbereich. Die meisten herkömmlichen Regelventile bieten ein maximales Verhältnis von 50:1.
Breiter Anwendungsbereich
Die Standardkonstruktion des Camflex-Ventils von Masoneilan umfasst Funktionen, die bei Ventilen anderer Hersteller entweder optional oder einfach nicht verfügbar sind.
Integrierte Verlängerung der Motorhaube
Die eingegossene verlängerte Haube sorgt für eine effektive Wärmeabstrahlung bei Hochtemperaturanwendungen und ermöglicht die Verwendung von reibungsarmen TFE-Packungsmaterialien über den gesamten Nenntemperaturbereich von -196˚C bis 400˚C (-320˚F bis 750˚F). Für feuersichere Anwendungen ist eine Packung auf Graphitbasis als Option erhältlich.
Emissionsarme Standard-Verpackung
Eine der größten Quellen für flüchtige Emissionen in Anlagen und Pipelines sind Ventile, insbesondere die Leckage von Emissionen aus der Packung und den Dichtungen. Das Camflex-Ventil ist mit einem integrierten Ventiloberteil ausgestattet, das Emissionen aus der Ventiloberteil-Verbindung vollständig eliminiert. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Ventilen ähnlicher Druckklasse.
Das Camflex zeichnet sich außerdem durch die Minimierung von Packungsleckagen aus, da jedes heute produzierte Ventil standardmäßig mit dem emissionsarmen EF Seal Packungssystem ausgestattet ist. Dieses einfache, mit zwei O-Ringen abgedichtete Packungssystem erfüllt die Anforderungen der FCI 91-1 (EPA).
Darüber hinaus wurde das optionale Low-E-Dichtungssystem von unabhängiger Seite gemäß den Anforderungen der ISO 15848-1 Klasse A mit Helium- und Methangastests zertifiziert. Die gemessenen Ergebnisse sind mehr als 25x dichter als die <100 ppm Anforderung. Dieses System erfüllt auch die Anforderungen der U.S. EPA Certified Low Leak Technology (CLLT).
Entwickelt, um Erosion zu widerstehen
Jeder Camflex ist standardmäßig mit einem hartbeschichteten oder massiven Stellit-Kegel ausgestattet. Für erosive Anwendungen sind optionale Sitzringe und Halterungen erhältlich.
Die Führungsbuchsen befinden sich außerhalb der Strömung, um zu verhindern, dass schädliche Ablagerungen auf kritische Führungsflächen auftreffen.
Diese Eigenschaften sorgen für eine längere Lebensdauer in rauen Umgebungen.
Kleiner, leichter, einfach zu handhaben
Der Masoneilan Camflex II ist dank seiner flexiblen Gehäuseoptionen auch viel einfacher zu installieren und zu warten. Erhältlich mit Gewinde, ohne Flansch oder mit Flansch, um die Anforderungen an den Rohranschluss zu erfüllen. Die Flanschkonstruktion wird auch in der Camflex GR-Konfiguration angeboten, die den Abmessungen der meisten Standard-Absperrventile entspricht und einen einfachen Austausch bestehender Ventile ermöglicht.
Unabhängig von der Option der Endanschlüsse sind Camflex-Ventile viel kleiner und leichter als Durchgangsventile – typischerweise halb so groß und halb so schwer.
Minimierte Teile
Bei der Masoneilan Camflex II wurde von Anfang an auf Produktverantwortung geachtet. Es macht nicht nur die Haubendichtung im Standarddesign überflüssig, sondern benötigt auch nur einen Kegel für eine einzige Ventilgröße. Das Design verfügt über verschiedene Sitzringe, um eine Vielzahl von Durchflussbedingungen zu erreichen, ohne dass ein Wechsel des Kegels, des Käfigs und/oder der Spindelgröße erforderlich ist. Dies trägt dazu bei, den erforderlichen Lagerbestand zu minimieren und ein gemeinsames Teil für andere Camflex-Installationen der gleichen Gehäusegröße zu verwenden.
Geräuscharme Trim-Option
Ein optionales patentiertes Differenzialgeschwindigkeitsgerät (DVD) trennt kompressible Strömungen in einen Kernstrom mit hoher Geschwindigkeit und einen Hüllstrom mit niedriger Geschwindigkeit. Dieses Differenzialgeschwindigkeitskonzept ähnelt dem von kommerziellen Düsentriebwerken und sorgt für eine Geräuschdämpfung von bis zu 18 dBA.